Ausbildung Osteopathie am Infomed Kurs 2023-3

Hüftgelenk / Cranio-Sakrale-Therapie Teil 1
Kursort: Infomed, Bayerwaldstr. 12, 93073 Neutraubling
Termin:Zur Buchung
Kursinhalt:
Hüftgelenk
Spezifische Anatomie des Coxofemoralgelenks
Verbindungen zum ganzheitlichen System und im besonderen zu den Beckenorganen und Beckenfaszien.
Mechanik und Pathomechanik des CFG
Mechanik
Pathologie und klinische Bilder bei artikulärer und myofaszialer Affektion
Indikationen und Kontraindikationen
Darstellung des Untersuchungsganges mit praktischem Üben
Interpretation der Befunde
Gelenkspezifische und myofasziale Befunde
Behandlung bei Bewegungseinschränkungen der coxofemoralen Gelenkverbindung
Behandlung des CFG
Erstellen eines Behandlungsplans
Praktisches Üben
Cranio-Sacrale-Osteopathie
Information Die Cranio-Sacrale Behandlungsmethode wurde Anfang der dreißiger Jahre von William Garner Sutherland (1873 – 1954) entwickelt.
Die Verbindungsflächen am Schädel erregten seine Aufmerksamkeit. Obwohl die damaligen anatomischen Bücher lehrten, dass die Schädelnähte verknöchern und ein statisches Ganzes
darstellen, ließ ihn der Gedanke um die Möglichkeit von Bewegungen im Schädel nicht wieder los.
Aus seinem Erbe entstand die heutige Cranio-Sakrale Therapie, welche sich durch verschiedene Einflüsse weiterentwickelt hat.
Inhaltlicher Schwerpunkt dieses Kurses wird die Anatomie des Hirnschädel und das Membranen System darin sein.
Die Untersuchung und die Behandlungsmöglichkeiten sowie die Auswirkung von Störungen des Craniums auf unseren Körper.
Kurszeiten:
1. Tag von 9.00 bis 18.30 Uhr
2./3. Tag von 8.30 bis 18.30 Uhr
letzter Tag von 8.30 bis 14.30 Uhr
Dozenten






Zurück zur Übersicht