• Ausbildungen / Kurse
    • Anatomie Kurse an der Universität Erlangen
    • Concept Rossmann - Behandeln in Bewegung
    • Cranio-Mandibuläre-Therapie nach Scheuerer/Bodmann
    • Das posterale System des Menschen - Körperhaltung verstehen und korrigieren
    • Tibetische Kinesiologie nach Maya Ebinger
    • E-Technik nach Peter Hanke
    • FDM - Faszien Distorsions Modell
    • HandsOn - Therapiekonzept nach Scheuerer/Akgün
    • KPNI Kurse
    • Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
    • Manuelle Therapie nach Lutz M. Scheuerer
    • Neurovaskuläre Therapie
    • Osteopathie Schule Scheuerer
    • Osteopathie Kurse Postgraduat
    • Osteopathische Kinesiologie
    • Pädiatrische Osteopathie
    • PostCovid Therapie nach Lutz M. Scheuerer
    • Post Covid in der Therapie - Armin Neumeier
    • Sommer Christoph - Fortgeschrittene viscerale Techniken nach J.P. Barrel
  • KURSORTE
  • TERMINE
  • DOZENTEN
    • Dozenten der Weiterbildung Scheuerer
    • Dozenten der Osteopathieschule
    • Dozenten Manuelle Therapie
    • Dozenten Neurovaskulär
  • Login/Register
    • Login
    • Registrieren

KPNI Crash Kurs Teil 2

Avatar

Fokus auf Dysbiose, Diagnostik und Therapie

Fokus auf Dysbiose, Diagnostik und Therapie Im Teil 1 habe ich auf funktionelle Darmerkrankungen („Reizdarm“) fokussiert, sowie auf Erklärungen, wie die Entstehung von Autoimmunerkrankungen, Allergien und Unverträglichkeiten, aber auch Fatigue und psychische Störungen zu erklären ist. Dabei war das Mikrobiom, auch seine physiologische Entwicklung, ein weiterer zentraler Inhalt. Hier möchte ich nun weitermachen: im Teil 2 ist der Fokus jetzt auf der Dysbiose, also der Fehlbesiedelung und dann v.a. auf der Diagnostik und der Therapie.

Kursort: Infomed, Bayerwaldstr. 12, 93073 Neutraubling

Termin:
29.11.2024
  -  
01.12.2024
   

Preis:
520.00 €

Zur Buchung

Crash-Kurs Klinische-Psycho-Neuro-Immunologie (Teil 2)


Fokus auf Dysbiose, Diagnostik und Therapie


Tag 1:
- Grundlagen der Dysbiose
- Einfluss von Ernährung
- Gärungs- und Fäulnisdyspepsie
- Vermehrung von Histaminbildnern mit entsprechender Symptomatik
- Speziell: Dünndarmfehlbesiedelungsproblem SIBO und SIFO
- Diagnostische Möglichkeiten: Barrierediagnostik, Mikrobiomanalyse, Parasitendiagnostik, Metabolom


Tag 2:
- Mikrobiomanalyse – und dann?
- Grundlagen des Behandlungskonzeptes
- Wie kommt man vom Befund zu einer Diagnose
- Wie kommt man von der Diagnose zu einer Therapie
- Was gibt es in der Therapieplanung sonst noch zu berücksichtigen?


Tag 2/3:
- Gemeinsames Erarbeiten von Therapieprotokollen aus Mikrobiomanalysen von realen Patientenbeispielen bzw. von mitgebrachten Patientenfällen von Kursteilnehmern: hier versuche ich diverse regelmäßig auftretende Befundlagen abzubilden und gemeinsam zu erarbeiten
- Beantwortung von Fragen


Teilnehmer:
Kurs ist für Ärzte, Zahnärzte und Heilpraktikerauch postgraduate Osteopathen und KPNI-Therapeuten


Voraussetzung:
Teilnahme am Crash-Kurs Teil 1
Wichtiger Hinweis: für einen Großteil der Anwendung der im Kurs besprochenen Therapien/Protokolle ist eine Heilkundeerlaubnis zur Anwendung am Patienten erforderlich.

 

 Kurszeiten:

1. Tag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

2. Tag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

3. Tag: 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Dozenten


Avatar

Marion Raab

Prof. Dr. med.

mehr Info zu Dozenten




Zurück zur Übersicht
Kontakt

Therapeutische Weiterbildung Scheuerer


Büro im Infomed Fortbildungszentrum
Bayerwaldstr. 12
93073 Neutraubling


Tel.: 09401/88 18 93 3
Fax: 09401 / 91 23 08
E-Mail: kontakt@scheuerer-weiterbildung.de
Bürozeiten: 


Montag bis Freitag von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Ansprechpartner


Frau Claudia Knight


Frau Siliva Reisinger


Frau Mirjam Glas


 

Informationen

Die Kurse bzw. Ausbildungen werden an folgenden Instituten abgehalten


-Infomed Neutraubling, Bayerwaldstr.12,93073 Neutraubling
- Berufskolleg Waldenburg, Eichenstr.13,74638 Waldenburg
- Therapeutische Weiterbildung Trageser, Spessartstr. 50,63755 Alzenau bei Aschaffenburg


 - Medizinisches Fortbildungszentrum Hagen,Hohle Str. 6c, 58091 Hagen


- Unterkunftsverzeichnisse
Teilnehmerinfos

· Kurskalender
· Hygienekonzept
· Links

Rechtliches

· Impressum
· Datenschutz
· AGB