Manuelle Therapie am Infomed Kurs 2024-1

Grundlagen der MT
Manuelle Therapie - Konzept nach Lutz M. Scheuerer
Kursort: Infomed, Bayerwaldstr. 12, 93073 Neutraubling
Termin:Zur Buchung
Die Ausbildung beinhaltet nicht nur die arthrogene Behandlung der Gelenke, sondern vermittelt ein vollständiges Untersuchungs- und Therapiekonzept, welches die faszialen und neuronalen Systeme mit einschließt und die kausalen Zusammenhänge von Ursache und Wirkung bei der Entstehung von körperlichen Pathologien in den Vordergrund stellt.
Manuelle Therapie bedeutet "Behandeln mit der Hand". Aus diesem Grund vermitteln wir in unserem Unterricht Techniken zur Behandlung von Gelenken, faszialen und neuronalen Strukturen um so die Gesamtheit des körperlichen Problems zu erfassen.
Aufgrund der umfangreichen Inhalte umfasst die Manuelle Therapie Ausbildung nach Lutz M. Scheuerer eine Unterrichtsstundenzahl von gesamt ca. 350 Unterrichtseinheiten.
Die Weiterbildung wird nach den Gemeinsamen Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss kann somit bei den Krankenkassen die Zulassungserweiterung für Manuelle Therapie beantragt werden.
„Der Antragsteller hat eigenständig den entsprechenden Zulassungsantrag bei den Krankenkassen zu stellen. Ein Anspruch auf eine entsprechende Zulassungserweiterung für manuelle Therapie kann aber insoweit nicht von Seiten des Weiterbildungsinstituts Scheuerer gegeben werden.“
Die Ausbildung umfasst manuelle Techniken, die zur Behandlung von Gelenkfunktionsstörungen und ihrer muskulären, reflektorischen Fixierung durch gezielte Mobilisation oder durch Anwendung von Weichteiltechniken dienen.
Darüber hinaus wird der Patient in einem Eigenprogramm in der Automobilisation und Autostabilisation geschult.
Die Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten für den Einsatz dieser Behandlungstechnik erfolgt in einer speziellen Weiterbildung, die in ein Kurssystem gegliedert ist.
Die Vermittlung der Lernziele erfolgt im Rahmen eines theoretischen Unterrichts sowie in praxisbegleitenden theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten zur Behandlung und Behebung von Funktionsstörungen der Wirbelsäule und der Extremitäten.
Ein zusätzlicher Ausbildungsschwerpunkt ist die fasziale und neuronale Therapie, sowie die arthrokinematischen und faszialen Ursache-Folge-Ketten im Rahmen der Manuellen Therapie.
Fortbildungspunkte Physiotherapie: 34
Kurszeiten:
1. Tag von 09:30 – 18:00 Uhr
2. Tag von 09:00 – 18:00 Uhr
3. Tag von 09:00 – 18:00 Uhr
4. Tag von 09:00 – 14:30 Uhr
Dozenten





Zurück zur Übersicht