• Ausbildungen / Kurse
    • Anatomie Kurse an der Universität Erlangen
    • Concept Rossmann - Behandeln in Bewegung
    • Cranio-Mandibuläre-Therapie nach Scheuerer/Bodmann
    • Das posterale System des Menschen - Körperhaltung verstehen und korrigieren
    • Tibetische Kinesiologie nach Maya Ebinger
    • E-Technik nach Peter Hanke
    • FDM - Faszien Distorsions Modell
    • HandsOn - Therapiekonzept nach Scheuerer/Akgün
    • KPNI Kurse
    • Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
    • Manuelle Therapie nach Lutz M. Scheuerer
    • Neurovaskuläre Therapie
    • Osteopathie Schule Scheuerer
    • Osteopathie Kurse Postgraduat
    • Osteopathische Kinesiologie
    • Pädiatrische Osteopathie
    • PostCovid Therapie nach Lutz M. Scheuerer
    • Post Covid in der Therapie - Armin Neumeier
    • Sommer Christoph - Fortgeschrittene viscerale Techniken nach J.P. Barrel
  • KURSORTE
  • TERMINE
  • DOZENTEN
    • Dozenten der Weiterbildung Scheuerer
    • Dozenten der Osteopathieschule
    • Dozenten Manuelle Therapie
    • Dozenten Neurovaskulär
  • Login/Register
    • Login
    • Registrieren

Ausbildung Osteopathie Kurs 2024-1

Avatar

Becken, Blase und Prostata

Die Ausbildung zum Osteopathen an der OSS orientiert sich an den Inhalts- und Stundenvorgaben des Bundsverbandes für Osteopathie e. V. - BVO  - www.bv-osteopathie.de 

Kursort: Infomed, Bayerwaldstr. 12, 93073 Neutraubling

Termin:
28.11.2024
  -  
01.12.2024
   

Preis:
510.00 €

Zur Buchung

Geschichet der Osteopathie

Der Begründer der Osteopathie, Andrew Taylor Still, verstand in seiner Idee die Normalisierung aller Gewebe, die durch ihre komprimierende Krafteinwirkung zu einer „Abweichung in den Knochen“ führten. Der Ursprung des Wortes „Osteopathie“ stammt aus dem Griechischen: „osteon“ = Knochen und „pathos“ = Leiden.

Die Osteopathie versucht, all die Gewebe zu normalisieren, die auf den Körper eine pathologische mechanische, neuronale oder vaskuläre Wirkung haben.

In der Geschichte der Osteopathie haben sich verschiedene Gebiete differenziert:

Cranio Sacrale Therapie - diese beschäftigt sich mit der Therapie der Rückenmarks- und Hirnhäute

Parietale Therapie - sie hat ihren Schwerpunkt in der Behandlung von Gelenken

Viscerale Therapie - hierbei werden die Bindegewebsstrukturen im Bereich von Organen behandelt

In den letzten Jahren haben sich weitere Therapieschwerpunkte entwickelt. 

So wird an unserer Schule ein großer Schwerpunkt die Myofasziale Therapie sein. 

Des Weiteren wird besonderer Wert auf die Neurovaskuläre Therapie nach Lutz M. Scheuerer Wert gelegt.

Diese noch neueren osteopathischen Techniken bilden eine hervoragende Ergänzung im osteopathischen Therapieansatz und schließt eine große Lücke im Behandlungssystem der Osteopathie.

Die Osteopathie ist ein therapeutische Behandlungssystem. Sie bedient sich zur Untersuchung und Therapie der Hände, wobei der Patient in seiner Ganzheit erfasst und analysiert wird. 

Das Ziel der Osteopathie ist die Wiederherstellung der Harmonie des Gesamtorganismus und seiner Selbstheilungskräfte.

Die ganzheitliche Herangehensweise und die umfangreichen osteopathischen Inhalte erfordern eine lange und intensive Ausbildung.

 

Umfang und Abschluss

Diese Ausbildung orientiert sich an den Vorgaben des Bundesverband Osteopathie (BVO) und erstreckt sich derzeit über ca. 1.350 Unterrichtseinheiten. Die Inhalte werden in 33 Kurseinheiten vermittelt. Hierbei werden die Kurse überwiegend in 4 Tageskursen durchgeführt diese werden soweit möglich immer von Donnerstag bis Sonntag stattfinden wodurch die Notwendigkeit der in Anspruchnahme von Urlaubstagen für den Teilnehmer minimiert wird.

Am Ende eines jeden Ausbildungsjahres findet eine schriftliche und praktische Überprüfung statt. Das bestehen dieser "Jahresprüfungen" ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.

Die Abschlussprüfung besteht aus 4 Teilprüfungen welche den gesamten Ausbildungsinhalt umfassen.

1. Schriftliche Prüfung (Abfragen der anatomischen, physiologischen und biomechanischen Inhalte)

2. Technik Prüfung (Überprüfung der Therapeutischen Techniken)

3. Differentialdiagnostik (Es wird überprüft ob der Teilnehmer in der Lage ist verschiedene Krankheitsbilder zu differenzieren und wenn nötig zu eine ärztliche Abklärung einzuleiten)

4. Klinische Prüfung am Probanden (Der Prüfling muss an einem ihm unbekannten Patienten eine osteopathische und differentialdiagnostische Untersuchung durchführen und einen Behandlungsplan erstellen können)

 

Zugangsvoraussetzungen

Ärzte, Physiotherapeuten, Masseure mit Manueller Therapie Ausbildung, Heilpraktiker, Ergotherapeuten mit HP Abschluss

 

Kurszeiten:

1. Tag von 9.00 bis 18.30 Uhr

2./3. Tag von 8.30 bis 18.30 Uhr

letzter Tag von 8.30 bis 15.30 Uhr

 

 

Inhalte des 1. Kurses

Historie der Osteopathie

Philosophie und Grundlagen der Osteopathie

Anatomie des Beckens - parietal, visceral, neuronal und vaskulär

Indikationen, Kontraindikationen

Physiologie der Beckenorgane

Neurologie Untersuchung und Behandlung der Beckengelenke, der myofaszialen, visceralen, neuronalen und der vaskulären Strukturen

Hormonelle Regulation und Wechselwirkungen

Medizinische Differentialdiagnostik

 

Zum Kurs bitte mitbringen:

Großes Badehandtuch oder Spannbetttuch, Anatomie Atlas, Hausschuhe, Schreibzeug                 

 

 

Dozenten


Avatar

Katharina Reimer


mehr Info zu Dozenten
Avatar

Lutz M. Scheuerer


mehr Info zu Dozenten
Avatar

Richard Scheuwimmer

Ing.

mehr Info zu Dozenten
Avatar

Vassilios Vamvakidis


mehr Info zu Dozenten




Zurück zur Übersicht
Kontakt

Therapeutische Weiterbildung Scheuerer


Büro im Infomed Fortbildungszentrum
Bayerwaldstr. 12
93073 Neutraubling


Tel.: 09401/88 18 93 3
Fax: 09401 / 91 23 08
E-Mail: kontakt@scheuerer-weiterbildung.de
Bürozeiten: 


Montag bis Freitag von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Ansprechpartner


Frau Claudia Knight


Frau Siliva Reisinger


Frau Mirjam Glas


 

Informationen

Die Kurse bzw. Ausbildungen werden an folgenden Instituten abgehalten


-Infomed Neutraubling, Bayerwaldstr.12,93073 Neutraubling
- Berufskolleg Waldenburg, Eichenstr.13,74638 Waldenburg
- Therapeutische Weiterbildung Trageser, Spessartstr. 50,63755 Alzenau bei Aschaffenburg


 - Medizinisches Fortbildungszentrum Hagen,Hohle Str. 6c, 58091 Hagen


- Unterkunftsverzeichnisse
Teilnehmerinfos

· Kurskalender
· Hygienekonzept
· Links

Rechtliches

· Impressum
· Datenschutz
· AGB