Ausbildung Osteopathie Kurs 2024-8

Kniegelenk und Integration am Patienten
Kursort: Infomed, Bayerwaldstr. 12, 93073 Neutraubling
Termin:Zur Buchung
Inhalte:
Kniegelenk
Allgemeine und spezifische Anatomie des Kniegelenks
Anatomische Wechselbeziehungen mit dem Becken
Spezifische Gelenkmechanik und biomechanische Besonderheiten des Kniegelenks
Viscerale und myofasziale Zusammenhänge mit Wirkung auf das Kniegelenk
UFK zum Becken
Pathologien des Kniegelenks
Radiologie - Computertomographie - Kernspintomographie
Pathologie - Analyse der bildgebenden Verfahren
Kontraindikationen und Indikationen
Darstellung des Untersuchungsganges am Kniegelenk mit praktischem Üben
Interpretation der Befund- und Zusatzteste, insbesondere der Bänder-und Meniskustests
Gelenkspezifische Teste (Gleiten) am Kniegelenk
Differenzierung zwischen Gelenk und myofaszialen Störungen
Demonstration und praktisches Üben der Behandlung des Kniegelenks - Femuro-patellare-Gelenkverbindung - Femuro-tibiale Gelenkverbindung - Meniskusläsionen
Demonstration und praktisches Üben
Myofasziale Korrekturen in der Faszienkette
Gefäß und Nervenmobilisation der unteren Extremität nach Lutz M. Scheuerer
Integration:
Dabei wird die untere Extremität, das Becken und die Beckenorgane, sowie das craniale System in eine mechanisch therapeutische Verbindung gebracht!
Um diese Zusammenhänge darzustellen werden einzelne Probanden (Schüler oder Patienten) untersucht, ein Behandlungsplan erstellt und vorbehandelt!
Kurszeiten:
1. Tag von 9.00 bis 18.30 Uhr
2./3. Tag von 8.30 bis 18.30 Uhr
letzter Tag von 8.30 bis 14.30 Uhr
Dozenten



Zurück zur Übersicht