Ausbildung Osteopathie Kurs 2024-10

Pädiatrie Teil 1
Kursort: Infomed, Bayerwaldstr. 12, 93073 Neutraubling
Termin:Zur Buchung
Pädiatrische Osteopathie 1: Embryologie, Geburtsvorbereitung, Babybehandlung
Fundierte Kenntnisse der Embryologie unterstützen die ganzheitliche osteopathische Behandlung von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen.
Von der Empfängnis zur Geburt wird das physiologische Heranwachsen im Mutterleib aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet.
An Hand von Patientenbeispielen werden die Behandlung von Schwangeren und die Vorbereitung einer leichten Geburt vermittelt.
Es werden die wichtigsten Störungen nach der Geburt theoretisch und praktisch vermittelt.
Inhalte: Embryonalzeit, Fetalzeit und die Zeit vor der Geburt
- Fruchtbarkeit, Unfruchtbarkeit und Technokinder
- Genetik und Epigenetik: Wie viel von der Oma ist in mir?
- Meine Zeit im Mutterleib: ein Abenteuer!
- Somiten und das Entstehen der Segmentanatomie
- Die Erkenntnisse der Segmentanatomie unterstützen die osteopathische Therapie
- Intrauterine Entwicklung mit Schwerpunkt Nervensystem und Schädel
- Das Gehirn aus embryologischer und evolutionärer Sicht
- Die Haut als Sinnesorgan und Schlüssel zum Gehirn
- Plazentaschranke und Einflüsse von aussen: Teratogene
- Intrauterines Erleben und die Konsequenzen: Pränatales Stress – Syndrom
- Natürliche Geburt und Sectio - Geburt
- Nach der Geburt: Befundung und Behandlung eines Babys
Patientenbeispiele und praktische Übungen:
- Osteopathische Hilfen bei Unfruchtbarkeit
- Schmerz: unklare Symptome, Schmerzverarbeitung und Schmerzdämpfung
- Frozen shoulder: embryologische Analyse, Therapie beim Erwachsenen
- Behandlung von Schwangeren: Was tun bei Schmerzen und vorzeitigen Wehen?
- Osteopathische Geburtsvorbereitung: Optimale Positionierung des Ungeborenen
- Osteopathische Untersuchung und Behandlung eines Neugeborenen
Plagiocephalie: Genese, Therapiechancen beim Kleinkind
- Therapieansätze bei perinatalen Traumatisierungen des Neugeborenen
- Die wichtigsten Störungen bei der Mutter nach der Geburt: Inkontinenz usw.
Dozenten



Zurück zur Übersicht