Was ist E- Technik nach Peter Hanke? 



Die Behandlungsmethode E.- Technik(R) ist neurophysiologische physiotherapeutische Therapie auf entwicklungs-kinesiologischer Basis und definiert in ihrer wesentlichen Aussage das Prinzip qualifizierter Fortbewegung.
Die Technik wurde von Peter HANKE als eine ganzheitliche Behandlungsmethode zur krankengymnastischen Behandlung für Kinder und Erwachsene entwickelt.


Die Methode ist ein eigenständiges, an Haltung und Bewegung orientiertes Therapieprogramm und bei allen Erkrankungen des Nerven- und Bewegungssystems individuell anwendbar.


 


E.-TECHNIK ist ein Behandlungsverfahren, das bei bewusster Ausnutzung der vorhandenen Bahnungs - und Hemmungsmechanismen des Nervensystems unter Berücksichtigung der motorischen und sensorischen Entwicklung in der Lage ist, gestörte Bewegungsmuster zu verändern und zu ökonomisieren. Als Behandlungskonzept orientiert sich E.-TECHNIK an der sensomotorischen und psychischen Entwicklung des Menschen im 1. Lebensjahr.


 


Die Ausbildung des E-Technik Therapeuten gliedert sich in 4 Kursteile:


Teil 1 = Grundlagen (4 Tage) 


Teil A und C = Skoliose, Wirbelsäule, Hemiplegie, MS, Paresen, Neuropathien (3Tage) 


Teil B = Schulter, Hüfte, Knie  (2 Tage) 


Teil D = Neuromuskuläre Intergration, Schmerztherapie, Abschlussprüfung


 


Dozent: Robert El Fahem Krummradt


 


Bitte hier klicken um zu den Kursterminen zu kommen!