Neurovaskuläre Therapie - Behandlungskonzept nach Lutz M. Scheuerer


Die Ausbildung beschäftigt sich mit neuronaler, vaskulärer und faszialer Mobilisation der Leitungsbahnen.


Das Therapiekonzept basiert auf der Überlegung, dass Mindermobilitäten der myofaszialen, viszeralen und bindegewebigen Strukturen die Beweglichkeit der Nerven und Gefäße einschränken und es dadurch zu einer „Dehnung“ der neurovaskulären Strukturen kommt.


Durch eine „Überdehnung“ würde es im schlimmsten Fall zu einer Verletzung und damit zu einem vielleicht folgenschweren Schaden im Bereich des Nerven- und Gefäßsystems kommen.


Damit dies verhindert werden kann, bedient sich der Körper eines sehr effektiven Schutzmechanismus: eine Erhöhung des die Nerven bzw. die Gefäße umgebenden Muskeltonus.


Durch diesen muskulären Schutzmechanismus wird sich sekundär auch unsere Haltung verändern und wir verlieren Mobilität in allen betroffenen Bereichen!


Sichtbar wird neben einer verkürzten Muskulatur auch eine schlechte Haltung, die oft vom Arzt attestiert und als Ursache vieler Beschwerden gesehen wird.


Wir sehen hingegen die schlechte Haltung, die Verkürzungen und Verspannungen der Muskulatur nur als eine Reaktion, also ein Symptom einer verminderten neurovaskulären Mobilität.


In der Ausbildung zum Neurovaskulär Therapeuten zeigen wir den diagnostischen Weg und die daraus resultierende Therapie auf.


Inhalt dieser Kurse sind die anatomischen Grundlagen der faszialen Anatomie der Gefäße und Nerven. Hierfür besteht mit Prof. Michael Scholz eine osteopathisch-anatomische Kooperation mit dem Institut für Anatomie II der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.


Die Ergebnisse der Präparationen, die von Lutz Scheuerer und Prof. Dr. Marion Raab speziell für unsere neurovaskulären Fragestellungen durchgeführt werden, sind ebenfalls Kursinhalt.


Anhand der anatomischen Gegebenheiten werden dann die funktionellen und therapeutischen Konsequenzen aufgezeigt.


Die Kurse sind praktisch orientiert und bieten das Handwerkszeug für Osteopathen das eigene Therapiespektrum zu erweitern und die Effektivität der osteopathischen Therapie weiter zu steigern.


Auch für Manualtherapeuten ist diese Kursreihe eine gute Möglichkeit das bereits in der manuellen Ausbildung gelernte neurovaskuläre Wissen weiter auszubauen.


Lutz M. Scheuerer, Kursleiter


 


Neurovaskuläre Therapie nach Lutz M. Scheuerer am Infomed


Bitte hier klicken um zu den Terminen der Neurovaskuläre Therapie nach Lutz M. Scheuerer zu kommen!


Therapiekonzept zur Mobilisation von Nerven, Gefäße und der faszialen Strukturen welche diese umgeben!


 


Achtung!


Sie können über die Startsseite unter den Bereich "Termine" und dann unter "Kategorien" die Termine für einzelne Kurse, bzw. Kursreihen abrufen!